Lade Inhalt...

Entwicklung und Status quo des Versandhandels in Deutschland

©1998 Diplomarbeit 98 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Der Versandhandel gehört zu den ältesten Betriebstypen des Einzelhandels in Deutschland. Ihn kennzeichnet u.a. das Angebot von Waren und Dienstleistungen mittels Katalog, Prospekt, Anzeige, elektronischer Medien, Direktwerbung oder Vertreter. In keinem anderen Land der Welt hat der Versandhandel einen so hohen Marktanteil am gesamten Einzelhandelsumsatz wie in Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, daß sich die Handelsbetriebslehre in Deutschland bisher nur sporadisch mit diesem Betriebstyp befaßt hat. Im Rahmen dieser Diplomarbeit setzt sich die Verfasserin zur Aufgabe, die historische Entwicklung des deutschen Versandhandels bis zur heutigen Zeit aufzuarbeiten und möglichst lückenlos zu dokumentieren. Darüber hinaus sollen Besonderheiten des Marketing-Mix im Versandhandel dargestellt und Gestaltungsempfehlungen für den Einsatz der Marketing-Instrumente in der Praxis gegeben werden.
Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird der Versandhandel anhand ausgewählter konstitutiver Merkmale vom stationären Einzelhandel abgegrenzt. Darüber hinaus wird die grundsätzliche Problematik bei der Ausgestaltung des Marketing-Mix im Versandhandel umrissen.
Das zweite Kapitel ist der theoretischen Fundierung zur Explikation der Entstehung und Entwicklung einerseits sowie zur Gestaltung des Marketing-Mix im Versandhandel andererseits gewidmet. Zur Erklärung der Entfaltung und Entwicklung des Versandhandels in Deutschland, wird auf das Konzept der "Dynamik der Betriebsformen" rekurriert. Nach der Darstellung dieses Konzeptes sowie ausgewählter Kritikpunkte zu diesem Modell, werden die gewonnenen Erkenntnisse auf den Entstehungs- und Wandlungsprozeß des Versandhandels transferiert. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird die Informationsökonomie aufgegriffen, um den Einsatz der versandhandelsspezifischen Marketinginstrumente theoretisch zu fundieren. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Ausführungen zur Informationsasymmetrie bei Transaktionsprozessen, die beim Distanzkauf eine ungleich stärkere Ausprägung erfährt als beim Kauf im stationären Einzelhandel.
Im dritten Kapitel bereitet die Verfasserin zunächst die Entwicklung des Versandhandels in Deutschland historisch auf. Anschließend werden die Vertriebssysteme sowie die Akzeptanz dieses Betriebstyps im Hinblick auf die demographische Struktur der Kunden thematisiert. In die nachfolgende Diskussion des Marketing-Mix im Versandhandel werden Gestaltungsempfehlungen für den […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
1998
ISBN (eBook)
9783832409302
ISBN (Paperback)
9783838609300
DOI
10.3239/9783832409302
Dateigröße
5.7 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Philipps-Universität Marburg – Unbekannt
Erscheinungsdatum
1998 (Juli)
Note
2,3
Schlagworte
internet-handel direktmarketing handel neue medien versandhandel
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Entwicklung und Status quo des Versandhandels in Deutschland
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
98 Seiten
Cookie-Einstellungen