Lade Inhalt...

Die Problematik der Verrechnungspreise im internationalen Unternehmen

©1997 Diplomarbeit 94 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Einleitend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Gestaltung von Auslandsbeziehungen dargestellt. Hierbei sind grundlegend der Waren- und der Kapitalexport zu unterscheiden.
Im Hauptteil werden verschiedene Verrechnungspreisprobleme angesprochen. Hierzu wurden die einzelnen Methoden der Verrechnungspreisermittlung herangezogen. Prinzipiell unterscheidet man die Standard- und die Gewinnorientierten Methoden. Die Standardmethoden werden unterteilt in Preisvergleichs-, Wiederverkaufspreis- und Kostenaufschlagsmethode. Bei den Gewinnorientierten Methoden sind die Gewinnaufteilungs-, die transaktionsbezogene Nettomargen- und die Gewinnaufteilungsmethode, die am häufigsten angewendeten Methoden. Im Bereich der gewinnorientierten Methoden gibt es viele weitere Methoden, die international nicht Überall anerkannt werden. Auf diese wurde in der Arbeit nicht näher eingegangen.
Die Ermittlung der Verrechnungspreise erstreckt sich hauptsächlich auf die Gebiete der Warenlieferung, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und die Finanzdienstleistungen. Die Problematik der Verrechnungspreisermittlung ist für jeden der oben genannten Bereiche sehr umfangreich, so dass hier nur die Ermittlung von Verrechnungspreisen bei Geschäftsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen auf dem Dienstleistungssektor näher untersucht werden.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisVI
1.Einführung1
1.1Problemstellung und Zielsetzung1
1.2Gang der Untersuchung6
2.Gestaltungsmöglichkeiten von Auslandsbeziehungen7
2.1Warenexport7
2.2Kapitalexport13
3.Verrechnungspreisprobleme21
3.1Methoden der Verrechnungspreisermittlung22
3.1.1Standardmethoden23
3.1.1.1Preisvergleichsmethode24
3.1.1.2Wiederverkaufspreismethode26
3.1.1.3Kostenaufschlagsmethode28
3.1.2Gewinnorientierte Methoden31
3.1.2.1Gewinnverteilungsmethode32
3.1.2.2Transaktionsbezogene Nettomargenmethode33
3.1.2.3Gewinnaufteilungsmethode35
3.2Die Ermittlung von Verrechnungspreisen bei Dienstleistungen40
3.2.1Einzelabrechnung44
3.2.2Kostenumlage50
4.Resümee55
Anhang56
Literaturverzeichnis78
Rechtsprechungsverzeichnis80
Quellenverzeichnis81
Eidesstattliche Erklärung83

Details

Seiten
94
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1997
ISBN (eBook)
9783832408848
ISBN (Paperback)
9783838608846
DOI
10.3239/9783832408848
Dateigröße
3.6 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau – Unbekannt
Erscheinungsdatum
1998 (Juni)
Schlagworte
verrechnungspreise oecd-richtlinie
Zurück

Titel: Die Problematik der Verrechnungspreise im internationalen Unternehmen