Lade Inhalt...

Situationsgerechter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in verteilten Lernumgebungen

Vergleichender Überblick und Bewertung

©1997 Diplomarbeit 119 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Technische Systeme werden heute im Lernumfeld immer häufiger eingesetzt und ihre technischen Möglichkeiten laufend modernisiert. Die Ziele und die Wirkung auf die Lerneffizienz werden jedoch nicht weiter hinterfragt. So kommt es, dass schon von einer "Krise in der Lernsoftware" gesprochen wird, da oft nur ein kurzfristiger Einsatz aufgrund des Neuheitseffektes initiiert werden konnte. Große Hoffnungen setzt man nun auf das Lernen in Computernetzen, z. B. via Internet, und arbeitet intensiv an den technischen Möglichkeiten der unterstützenden Lernsysteme.
In dieser Arbeit wird nun detailliert aufgezeigt, welche differenzierten, technischen Anforderungen an die Systeme gestellt werden müssen, gemäss den pädagogischen Zielen, die sich an den verschiedenen Lernaspekten und den grundlegenden Bildungskonzepten orientieren.
Auch bei rasantem, technischen Fortschritt werden diese Ausführungen als Grundlage für den Entwurf einer technisch unterstützten (verteilten) Lernumgebung ihre Bedeutung beibehalten.
Ein Kapitel über die Leistungsfähigkeit und die Grenzen des heutigen Internet mit seinen Benutzungsmöglichkeiten gibt vorab einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik.
Erfahrungen des Interneteinsatzes (und Computernetzen) im Lernumfeld werden anhand vieler Projekte internationaler Universitäten und privater Ausbildungs-institute dokumentiert und die Lösungen ihrer technischen Umsetzungen erörtert.
Drei Online-Universitäten, das "Electronic College of Computer-Science" (Norwegen), die "Virtual Summer School of the Open University" (Großbritannien) und die "Virtuelle Universität der Fernuniversität Hagen" (Deutschland) werden abschließend in ihrer Gesamtkonzeption vorgestellt.
Die Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des Computer-einsatzes im Lern-/Lehrumfeld. Für tiefergehende Studien liefert das Literaturverzeichnis mit über 120 Quellenangaben gute Recherchehinweise.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung3
2.Verteilte Lernumgebung6
2.1Überblick über bestehende Organisationen für verteiltes Lernen7
2.2Die Zukunft des verteilten Lernens11
2.3Der Begriff "verteilte Lernumgebung"12
3.Infrastruktur einer verteilten Lernumgebung17
3.1Anforderungen an ein Verbindungsnetz18
3.2Das Internet als Verbindungsnetz20
3.2.1Motivation zur Wahl des Internet20
3.2.2Nutzung des Internet23
4.Elementare Interaktionen in Lern- und Lehrprozessen29
4.1Modell der elementaren […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1997
ISBN (eBook)
9783832407490
ISBN (Paperback)
9783838607498
DOI
10.3239/9783832407490
Dateigröße
6.6 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
FernUniversität Hagen – Unbekannt
Erscheinungsdatum
1998 (März)
Note
1,7
Schlagworte
situationsgerechter einsatz informations- kommunikationstechnologie lernumgebungen vergleichender überblick bewertung
Zurück

Titel: Situationsgerechter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in verteilten Lernumgebungen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
119 Seiten
Cookie-Einstellungen