Lade Inhalt...

Suchtprävention und Sozialarbeit

©1996 Diplomarbeit 104 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Wenn eine Metapher für die gegenwärtige Drogen- und Präventionsarbeit gesucht werden sollte, würde ich auf ein Bild zurückgreifen, das NÖCKER einmal verwendet hat. Danach hat man sich den Drogenarbeiter als jemanden vorzustellen, der am Ufer eines reißenden Flusses entlangläuft und nach Menschen Ausschau hält, die in der Mitte des Stroms treiben, von der Strömung mitgerissen werden und vergeblich versuchen, über Wasser zu bleiben und ans Ufer zurück gelangen. Der Helfer am Rand versucht mit einer Vielzahl von Kollegen, Rettungsleinen zuzuwerfen oder durch lautes Rufen oder Gestikulieren Stellen zuzuweisen, an denen man Halt finden kann. Doch während man noch dem einen Opfer hilft, treibt schon ein nächstes heran. Einige sind in Reichweite, andere bleiben unerreichbar und treiben fort. Aus der Vielzahl der Helfer wird schließlich ein kleiner Spezialtrupp zusammengestellt, der herausfinden soll, an welcher Stelle die Menschen in den Fluß stürzen. Dort sollen die Spezialisten, die für die Präventionsfachkräfte stehen, Warn- und Hinweisschilder aufstellen, das Terrain abriegeln oder andere geeignete Maßnahmen ergreifen, um weitere Unglücksfälle zu verhüten. Da es keine Landkarte für das Gebiet gibt, müssen sich die Helfer ihren Weg am Ufer entlang flußaufwärts bahnen. Mitunter beschreiten sie Wege, die nicht sehr weit führen.
In diesem Bild veranschaulichen sich die Ansprüche an die Präventionsarbeit, aber auch die Unwegsamkeiten, mit denen die Helfer zu kämpfen haben, Mit Sicherheit ist der Zustand, ganz ohne Landkarte dazustehen, mittlerweile überwunden, doch dafür tun sich andere Schwierigkeiten auf. So etwa, um im Bild zu bleiben, die Tatsache, daß die Menschen nicht einsehen wollen, warum sie sich dem Ufer nicht nähern dürfen und hier viel Vertrauens- und Überzeugungsarbeit geleistet werden muß. Mit den oft zu hohen Erwartungen, daß es zur völligen Vermeidung der Unglücksfälle doch reichen mußte, Schilder aufzustellen, muß sich Suchtprävention auseinandersetzen, denn die Realität der Drogen- und Präventionsarbeit ist viel komplexen, als es dieses Bild deutlich machen kann.
Es gibt viele verschiedene Institutionen die sich die Suchtprävention auf die Fahnen geschrieben haben, mit beinah genau so vielen verschiedenen Hintergründen und Verständnisweisen. So kommt es, daß Polizei, Justiz, Schule oder Sozialarbeit sich dieses Themenbereiches auf sehr unterschiedliche Weise annehmen, Die immer lauter gestellte Frage nach […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
1996
ISBN (eBook)
9783832401030
ISBN (Paperback)
9783838601038
DOI
10.3239/9783832401030
Dateigröße
4.5 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe – Unbekannt
Erscheinungsdatum
1997 (Juni)
Schlagworte
drogen prävention sozialarbeit sucht
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Suchtprävention und Sozialarbeit
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
104 Seiten
Cookie-Einstellungen