Lade Inhalt...

Ökonomische und ökologische Perspektiven von Hanf (Cannabis sativa) als nachwachsender Rohstoff in Deutschland

©1996 Examensarbeit 138 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Nach der weltweiten Wiederentdeckung der Kulturpflanze Hanf und der 1996 erfolgten Aufhebung des deutschen Anbauverbotes für THC-armen Hanf, stellt sich konkret die Frage, welche Produktlinien für den Standort Deutschland in den nächsten Jahren umgesetzt werden können.
Ob Hanf als nachwachsender Rohstoff eine Zukunft haben wird, hängt primär davon ab, ob kurz- bis mittelfristig Produktlinien - von Anbau, Ernte, Faseraufschluß bis hin zum marktfähigen Endprodukt - realisiert werden können, die technisch machbar sind, eine hinreichende Wertschöpfung aufweisen und ökologische Vorteile bieten. Die vorliegende Arbeit hat sich die Aufgabe gestellt, die hierfür in Frage kommenden marktfähigen Hanfproduktlinien insbesondere unter ökonomischen Gesichtspunkten zu erarbeiten und auf ihre Realisierbarkeit zu überprüfen.
In der Diplomarbeit wird untersucht:
· welche grundsätzlichen Eigenschaften der Pflanze unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten entscheidend sind,
· die Wirtschaftlichkeit des Hanfanbaus unter besonderer Berücksichtigung der EU-Agrarbauventionspolitik,
· die Wirtschaftlichkeit von Faseraufschluß und Faseraufbereitung,
· welche Produktlinien ein entsprechendes Marktpotential aufweisen und auf der Basis von einheimischen Hanf unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten realisiert werden können,
· konkrete empirische Untersuchung der Produktlinie Dämmstoffe und deren Bewertung, anhand von geführten Experteninterview mit Vertretern aus den Bereichen Industrie, Handel, Forschung und Entwicklung.
Die Ergebnisse der Diplomarbeit ermöglichen eine Einschätzung der kurz- bis mittelfristigen Potentiale einer deutschen Hanfindustrie. Anwendungsbezogen und marktorientiert liefert die Diplomarbeit eine konkrete Entscheidungshilfe für Unternehmen, Produktentwickler, Investoren und Förderinstitutionen bzgl. der Frage welche Produktlinien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit, Konkurrenzrohstoffe, Marktpotentiale und Ökologie als zukunftsweisend einzuschätzen sind.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIII
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einleitung1
1.1Methodische Vorgehensweise4
2.Hanf in Deutschland: Ein kultur- und industriegeschichtlicher Überblick5
3.Die Hanfpflanze (Cannabis sativa L.): Taxonomie und Biologie10
4.Die Kultivierung von Faserhanf in Deutschland12
4.1Momentane Anbauflächen und -regionen14
4.2Ansprüche an die Kultivierung und ökologische […]

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1996
ISBN (eBook)
9783832400125
DOI
10.3239/9783832400125
Dateigröße
8 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität zu Köln
Erscheinungsdatum
1997 (April)
Note
1,3
Schlagworte
faseraufschluß hanf produktlinien wirtschaftlichkeit
Zurück

Titel: Ökonomische und ökologische Perspektiven von Hanf (Cannabis sativa) als nachwachsender Rohstoff in Deutschland