Die Bedeutung der technischen Vertragsbestimmungen für die Ermittlung des verpreisten Leistungsumfangs
					
	
		©2023
		Masterarbeit
		
			
				74 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Zusammenfassung
			
				Mit der vorliegenden Arbeit wird eine spezielle Thematik im Baurecht untersucht. 
Bei vielen Bauvorhaben sind die Vorstellungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zum Umfang der verpreisten Leistungen sehr unterschiedlich. Im Regelfall geht der Auftraggeber davon aus, dass sich Inhalt und Umfang der verpreisten Leistungen aus dem Vertrag nebst Anlagen ergibt. Zu diesen Anlagen zählen dann beispielsweise die Planungsunterlagen, die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis.
	Bei vielen Bauvorhaben sind die Vorstellungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zum Umfang der verpreisten Leistungen sehr unterschiedlich. Im Regelfall geht der Auftraggeber davon aus, dass sich Inhalt und Umfang der verpreisten Leistungen aus dem Vertrag nebst Anlagen ergibt. Zu diesen Anlagen zählen dann beispielsweise die Planungsunterlagen, die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis.
Details
- Seiten
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 2023
- ISBN (PDF)
- 9783961164912
- ISBN (Paperback)
- 9783961169917
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Philipps-Universität Marburg – Baurecht
- Erscheinungsdatum
- 2024 (Juni)
- Schlagworte
- VOB BGB DIN Bauvertrag Pauschalpreisvertrag Einheitspreisvertrag Auslegungsgrundsätze Baurecht
- Produktsicherheit
- Diplom.de
 
					