Die Debatte um das Niederschreiben des Hadit im frühen Islam
©2019
Seminararbeit
24 Seiten
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Debatte um das Niederschreiben des Ḥadiṯ und besteht aus drei Kapiteln. Zu Beginn werden die bekanntesten Ḥadiṯe dargestellt, die das Niederschreiben des Ḥadiṯ entweder verbieten oder erlauben. Das folgende Kapitel diskutiert die möglichen Begründungen des Verbots seitens der zwei Hauptrichtungen des
Islam, der Sunniten und Schiiten, aber auch der Orientalisten und der modernen islamischen Denker. Dabei werden sowohl arabische als auch deutsche und englische Literatur behandelt. Zuletzt folgt ein zusammenfassendes Fazit.
Islam, der Sunniten und Schiiten, aber auch der Orientalisten und der modernen islamischen Denker. Dabei werden sowohl arabische als auch deutsche und englische Literatur behandelt. Zuletzt folgt ein zusammenfassendes Fazit.
Details
- Seiten
- 24
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 2019
- ISBN (PDF)
- 9783961164189
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Universität Leipzig – Orientalisches Institut
- Erscheinungsdatum
- 2021 (August)
- Schlagworte
- Sunnit Hadit Schiit Islamwissenschaft Religion Glaube Orientalistik Koran
- Produktsicherheit
- Diplom.de