» Vermögensgegenstände «
18
Ergebnisse
Filter
-
Rechnungslegungsunterschiede zwischen Deutschland und den USA
insbesondere dargestellt an immateriellen Vermögensgegenständen, Rückstellungen und langfristiger FertigungDiplomarbeit 1996 -
Die Abbildung von Vermögensgegenständen im Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften während des Insolvenzverfahrens
Eine ökonomische Analyse de lege ferendaDiplomarbeit 1999 -
Auswirkungen durch Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) auf das Bilanzbonitätsrating
Eine Analyse anhand bedeutender WertekategorienDiplomarbeit 2003 -
Die Bilanzierung immaterieller Werte nach HBG und IFRS
Diplomarbeit 2005 -
Rechnungslegung bei Vereinen
Grundlegende Fragen der Bilanzierung und ein Vergleich der Geschäftsberichte ausgewählter europäischer und kapitalmarktorientierter FußballvereineDiplomarbeit 2005 -
Bilanzierung von kundenspezifischen Entwicklungen nach IFRS
Diplomarbeit 2005 -
Tausch von Sportlern im Profifußball in der Bilanzierung nach HGB und IFRS
Bachelorarbeit 2007 -
Die Bilanzierung immateriellen Vermögens nach HGB und IFRS
Bachelorarbeit 2008 -
§253 HGB-E Zugangs- und Folgebewertung; §254 HGB-E Bildung von Bewertungseinheiten
Eine Untersuchung der Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMog) auf die Rechnungslegung im HandelsgesetzbuchBachelorarbeit 2009 -
Die Behandlung von immateriellen Vermögensgegenständen im HGB und deutschem Steuerrecht
Wissenschaftliche Studie 2010