» Markenführung «
30
Ergebnisse
Filter
-
Elemente der Chaostheorie und ihre Bedeutung für die fraktale Markenführung
Magisterarbeit 1996 -
Ansatz zum Aufbau von Marken im Internet
Diplomarbeit 2000 -
Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven internationalen Markenführung
Diplomarbeit 2001 -
Online-Markenkommunikation zum Aufbau von Markenwelten im World Wide Web
Magisterarbeit 2001 -
Value-Orientation in der Marktkommunikation
Eine empirische Studie zur Werte-Orientierung in der WerbungDiplomarbeit 2001 -
Markenbewertung und Brand Scorecard
Neue Möglichkeiten zur Markensteuerung bei Nutzfahrzeugen der Marke Mercedes-BenzDiplomarbeit 2002 -
Crossmedia-Strategien
Die Bedeutung des medienübergreifenden Dialogs für das TV-MarketingDiplomarbeit 2002 -
Entwicklung des Marktes für Elektrokleingeräte unter besonderer Berücksichtigung des Konsumentenverhaltens
Kritische Analyse und Implikationen am Beispiel der Groupe SEB Deutschland GmbHSeminararbeit 2003 -
Future Brands - Markenführung in einer vernetzten Welt
Diplomarbeit 2002 -
Analyse der Kohärenz von Markenmanagement und Relationship Marketing
Diplomarbeit 2004 -
Der Beitrag von Produktelementen zur Markenwahrnehmung
Empirische Untersuchung am Beispiel von Automobil-LenkrädernDiplomarbeit 2004 -
Entwicklung von Erfolgskriterien für Produktinnovation
Unter besonderer Berücksichtigung von Marken- und Imageaspekten am Beispiel der AutomobilindustrieDiplomarbeit 2005 -
Emotional Branding
Sinnvolle Instrumente und Strategien zur nachhaltigen Steigerung des UnternehmenswertesDiplomarbeit 2005 -
Employer Branding
A holistic concept of Strategic Brand Management for attracting and retaining a companys Right Potentials - with the example of Degussa AGDiplomarbeit 2006 -
Zur Problematik der internationalen Markenführung von Luxusmarken
Dargestellt am Beispiel der TextilbrancheMasterarbeit 2006 -
Die Marke als Inszenierung
Die Bedeutung des Eventmarketings für die strategische MarkenführungDiplomarbeit 2007 -
Gescheitert am Geist der Zeit? Der Misserfolg von Polaroid: Zum Einfluss technologischer Innovationen auf die Existenz von Unternehmen am Beispiel der Marke Polaroid
Innovations- und Technologiemanagement in dynamischen MärktenStudienarbeit 2004 -
Leidet die Offline-Identität einer Marke unter der Online-Präsenz?
Bachelorarbeit 2008 -
Veränderte Markenführung durch das Web 2.0
Möglichkeiten der Einflussnahme und Maßnahmen zur Gegensteuerung durch Unternehmen aus dem Bereich Business-to-BusinessDiplomarbeit 2008 -
Integration olfaktorischer Reize in das indentitätsbasierte Markenmanagement
Duft als zusätzlicher Differenzierungsfaktor multisensualer MarkenstrategienDiplomarbeit 2008