» Literatur «
42
Ergebnisse
Filter
-
Narrative Techniken der Literatur und der Filmadaptionen
Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen - veranschaulicht am Beispiel von "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" (Patrick Süßkind/Tom Tykwer)Magisterarbeit 2010 -
Lesbische Identitätskonzepte im englischsprachigen Roman seit 1970
Magisterarbeit 1996 -
Prügelstrafe - Körperliche Züchtigung in Strafvollzug und Erziehung
Diplomarbeit 1995 -
Schriftliche Erzeugnisse psychisch kranker Menschen
Von Hölderlin bis zur SchreibwerkstattDiplomarbeit 1998 -
Paul Auster's "The New York Trilogy" as Postmodern Detective Fiction
Magisterarbeit 1999 -
Boccaccios "Dekameron" und die kirchliche Bücherzensur des 16. Jahrhunderts
Magisterarbeit 1990 -
Jakob Arjouni
Magisterarbeit 2000 -
Freiheit und Geborgenheit - Pädagogische Implikationen im Werk Astrid Lindgrens
Magisterarbeit 1990 -
Schüler-Leben in Hermann Hesses 'Unterm Rad'
Examensarbeit 1995 -
Kohelet in der neueren exegetischen Diskussion
Magisterarbeit 1999 -
Probleme der Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern
Eine kritische Analyse der in der Literatur diskutierten LösungsvorschlägeDiplomarbeit 1996 -
Die Sprache der Liebe
Zur Frage nach symbiotischen Mechanismen im deutschen Liebesroman, untersucht an drei zeitgenössischen BeispielenDiplomarbeit 1998 -
Mensch und Technik
Beispiele antizipatorischer Texte im Vorfeld und während der industriellen Revolution in FrankreichMagisterarbeit 2001 -
Tabuisierung und Enttabuisierung der Sexualität im Kinderbuch
Zu Repression und Emanzipation und ihren Auswirkungen auf die aktuelle Aufklärungsliteratur für KinderDiplomarbeit 1995 -
Möglichkeiten biographischen Lernens im Pädagogikunterricht
Doktorarbeit / Dissertation 1999 -
Die Bilderschrift in der Lyrik Christine Lavants
Magisterarbeit 2000 -
Rollenspiele zwischen Autor, Text und Leser
Aspekte von Wirkung und Rezeption, gemessen an den Wirkungsstrukturen und der literaturkritischen Rezeption der Romane 'Scheintod' und 'Hotel Hölle, guten Tag...' von Eva DemskiMagisterarbeit 1997 -
Kindheit und Bildung in den Werken Wordsworths und Carlyles
Eine Analyse aus gesellschaftspolitischer SichtExamensarbeit 2004 -
Kulturelle Norm und semantischer Wandel
Die Bedeutung von Anredepronomina in literarischen Übersetzungen am Beispiel Englisch - DeutschMagisterarbeit 2004