» Familie «
-
Verantwortung im Spiegel systemtherapeutischer Konzepte
©1997 Diplomarbeit -
Die Situation der Frauen und Partnerinnen von Inhaftierten
©2002 Diplomarbeit -
Die berufliche Teilzeitausbildung für Benachteiligte im dualen System
©1998 Diplomarbeit -
Zum Begreifen der Tat und des Opfers gehört das Begreifen des Täters
Zum pädagogischen und therapeutischen Verständnis des Täters bei sexuellem Mißbrauch in der Familie©1997 Diplomarbeit -
-
Die Stieffamilie
Eigenart, Struktur und Problematik von zusammengesetzten Familien©1998 Diplomarbeit -
Begleitung und Beratung von Familien psychisch erkrankter junger Erwachsener
©1997 Diplomarbeit -
Familiengerechte Innovation im Betrieb
Eine Herausforderung betrieblicher Personalpolitik©1994 Diplomarbeit -
"Nie sollst du mich befragen..."
Geheimnisse in der Familie und sozialpädagogische Perspektiven©1998 Diplomarbeit -
Zur Bedeutung der eigenen Familie für Bewohnerinnen und Bewohner eines Altenheims
Eine empirische Untersuchung©2000 Seminararbeit -
Kaufentscheidungsprozesse in Familien
©1996 Diplomarbeit -
Zur familiären Sozialisation von eineiigen Zwillingen bis zu sechs Jahren
©1987 Diplomarbeit -
Alternative Attraktionen
Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Gelegenheitsstrukturen auf das Ehescheidungsrisiko©2001 Magisterarbeit -
-
-
Kardiovaskuläre Primärprävention im Grundschulalter im Freizeitsport - eine Frage des familiären Lebensstils?
©2004 Doktorarbeit / Dissertation -
Emotionale Aspekte der Unternehmensübergabe von Familienunternehmen
©2004 Diplomarbeit -
Geschwister von Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Lebenswelt
©2005 Diplomarbeit -
Kinder von pathologischen Spielern
Lebensbedingungen, Belastungen & Ressourcen bei Kindern aus Familien mit glücksspielabhängigen Eltern - Eine qualitative Studie mit Kindern©2005 Diplomarbeit -
Arbeitszeitflexibilisierung und Work-Family Balance
Negative Auswirkungen auf den Work-Family Conflict - Die Kehrseite mitarbeiterbestimmter Variabilität in flexiblen Arbeitszeitmodellen©2006 Diplomarbeit -
Entwicklung emotionaler Kompetenz im frühpädagogischen Bereich
©2006 Diplomarbeit -
-
Haben hoch-freizeitaktive Eltern hoch-freizeitaktive Kinder?
Eine empirische Pilotstudie©2005 Magisterarbeit -
Eltern einer Kita - Anhängsel oder Partner bei der Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder in der Einrichtung?
Bedarfsgerechtes inhaltliches und strukturelles Arbeiten in Kindertagesstätten exemplarisch aufgezeigt anhand einer empirischen Studie 'Elternbefragung als Bedarfsanalyse'©2006 Diplomarbeit -