» Einzelhandels «
-
-
-
Kundenorientierung als Erfolgsfaktor im Einzelhandel
©1996 Diplomarbeit -
Stadtmarketing und Citymanagement: Chancen zur Revitalisierung des innerstädtischen Einzelhandels ostdeutscher Innenstädte
Das Beispiel der Landeshauptstadt Dresden©1998 Diplomarbeit -
Möglichkeiten und Instrumente zur Erhöhung der Kundenbindung im Einzelhandel
©1997 Diplomarbeit -
Kundenservice im Lebensmitteleinzelhandel
©1997 Diplomarbeit -
-
Factory Outlet Center als Innovation im Handel
Entwicklungen, Erfahrungen, Perspektiven©1999 Diplomarbeit -
-
Internet Communities im Musikinstrumentenfachhandel
©1999 Diplomarbeit -
Direkter Vertrieb mittels Internet versus indirekter Vertrieb über den stationären Einzelhandel
dargestellt am Beispiel der Computerbranche©2000 Diplomarbeit -
Marketing- und Positionierungsstrategien im Bereich Unterhaltungselektronik
©2004 Diplomarbeit -
-
Die Bedeutung von innerstädtischen Leitsystemen für die Beeinflussung von Passantenströmen
Dargestellt am Beispiel der Erfurter Altstadt©1998 Diplomarbeit -
Die Entwicklung des Homeshopping im System des Einzelhandels
©1996 Diplomarbeit -
Kundendienst als Erfolgsfaktor im Einzelhandel
©1997 Diplomarbeit -
Raumbeduftung im Non-Food-Bereich aus der Sicht des Einzelhandels
©1995 Diplomarbeit -
Die Zielgruppe Kinder als Absatzchance für den Einzelhandel
©1995 Diplomarbeit -
Die Akzeptanz der Innovation "Selfscanning" im Einzelhandel
Ermittelt anhand einer empirischen Untersuchung©1994 Diplomarbeit -
Einzelhandel als Leitfunktion der Innenstädte
Perspektiven vor dem Hintergrund der Entwicklung von Internet und Electronic Commerce©2000 Diplomarbeit -
Die Kundenkarte im deutschen Einzelhandel
Ausgewählte ökonomische, rechtliche und technische Aspekte©2001 Diplomarbeit -
Vom Einkaufszentrum zur Electronic Mall?
Analyse einer neuen Vertriebsform und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel©2001 Diplomarbeit -
Analyse von Qualitätsmanagementsystemen im Einzelhandel
Dargestellt am praktischen Beispiel©2001 Diplomarbeit -
-
Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Stadtmarketing
©2003 Diplomarbeit