Ergebnisse
-
- Politik - Sonstige Themen (6)
- Soziale Arbeit / Sozialarbeit (3)
- Führung und Personal - Sonstiges (2)
- BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation (2)
- BWL - Wirtschaftspolitik (2)
- Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung (2)
- Soziologie - Sonstiges (2)
- Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten (1)
- Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa (1)
- Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union (1)
- Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte (1)
- Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung (1)
- Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung (1)
- Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung (1)
- BWL - Sonstiges (1)
- Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten (1)
- Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten (1)
- Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft (1)
- Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges (1)
- BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (1)
- Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte (1)
- Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands (1)
- Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung (1)
- VWL - Finanzwissenschaft (1)
- Gesundheit - Gesundheitswesen (1)
- Führung und Personal - Employer Branding (1)
- Führung und Personal - Personalführung (1)
-
Sozialsponsoring als komplementäres Element der kommunalen Sozialpolitik
©1995 Magisterarbeit -
Sozialpolitik in Ungarn
©1999 Diplomarbeit -
Betriebliche Sozialpolitik in Deutschland
Entwicklung der betrieblichen Sozialleistungen im Allgemeinen und Untersuchung des aktuellen Status sowie der künftigen Ausrichtung am Beispiel der Pharmazeutischen Industrie©2004 Bachelorarbeit -
Sozialpolitische Konzeptionen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1982
©1997 Magisterarbeit -
Soziale Sicherungssysteme in der EU
©2016 Seminararbeit -
-
-
Kann das Ehrenamt den Sozialstaat retten?
Möglichkeiten und Grenzen des diakonischen Ehrenamtes als eine Praxisform des Sozialstaates eine kritische Reflexion©2007 Diplomarbeit -
Quo Vadis SGB II? - Die Neuorganisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Spannungsfeld zwischen politischen, wissenschaftlichen und pragmatischen Interessen
Ein Lösungsweg unter Einbeziehung der regionalen Strukturen Bodensee-Oberschwabens©2008 Masterarbeit -
Soziale Ausgrenzung
Maßnahmen und Programme der Europäischen Union zur Bekämpfung der sozialen und ökonomischen Ausgrenzung in den Mitgliedsstaaten mit besonderer Berücksichtigung Griechenlands©2001 Diplomarbeit -
Die kapitalgedeckte Altersvorsorge am Beispiel Chile
Ergebnisse, Auswirkungen, Lehren und Verbesserungsmöglichkeiten©2007 Diplomarbeit -
-
Rentenpolitik politischer Parteien in der Bundesrepublik
Ein Diskussionsbeitrag zum Informationsgehalt von Theorien über politische Parteien©2004 Magisterarbeit -
Gesundheitsreform und Gesellschaftspolitik
Gesundheitliche Ungleichheit, epidemiologische Erkenntnisse und sozialpolitische Alternativen©1999 Diplomarbeit -
Quartiersmanagement als Lösungsstrategie akuter sozialräumlicher Probleme oder für eine nachhaltige und soziale Stadtteilentwicklung?
Das Quartiermanagement zwischen 'Projektionismus', Quartierskoordination und Empowerment - Am Beispiel Bremen Tenever©2008 Bachelorarbeit -
-
Gender Mainstreaming in der Beschäftigungspolitik der Europäischen Union
Im Spannungsfeld feministischer Theorien und politischer Praxis©2002 Diplomarbeit -
Sind wir Alten noch zu retten?
Die Entwicklung der Alterssicherungssysteme in Deutschland und die Rente von morgen©2017 Hausarbeit -
Sozialarbeit im Betrieb (von 1900 bis heute)
Anpassungen dieses Arbeitsfeldes an die jeweiligen Einflüsse auf den Betrieb©1996 Diplomarbeit -
-
Sozialstandards - Bausteine des internationalen Menschenrechtsschutzes
Untersucht am Beispiel der Textilindustrie in den Freien Produktionszonen Mittelamerikas©2001 Magisterarbeit -
Refeudalisierung sozialer Verhältnisse in Deutschland?
©2009 Bachelorarbeit -
-
-