-
- BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation (196)
- BWL - Investition und Finanzierung (82)
- BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik (61)
- BWL - Controlling (48)
- BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing (48)
- BWL - Customer-Relationship-Management, CRM (31)
- BWL - Handel und Distribution (27)
- BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern (25)
- BWL - Sonstiges (17)
- BWL - Marktforschung (16)
- BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement (7)
- BWL - Wirtschaftspolitik (4)
- BWL - Unternehmensforschung, Operations Research (3)
- BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne (3)
- BWL - Revision, Prüfungswesen (3)
- BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik (3)
- BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (2)
- BWL - Unternehmenskommunikation (2)
- BWL - Recht (2)
- BWL - Bank, Börse, Versicherung (1)
-
- Informatik - Wirtschaftsinformatik (85)
- Informatik - Angewandte Informatik (42)
- Informatik - Internet, neue Technologien (24)
- Informatik - Software (24)
- Informatik - IT-Security (6)
- Informatik - Theoretische Informatik (5)
- Informatik - Künstliche Intelligenz (1)
- Informatik - Programmierung (1)
- Informatik - Technische Informatik (1)
- Informatik - Allgemeines (1)
- Informatik - Computerlinguistik (1)
-
- Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen (45)
- Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau (24)
- Ingenieurwissenschaften - Allgemeines (14)
- Ingenieurwissenschaften - Energietechnik (12)
- Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen (9)
- Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik (9)
- Ingenieurwissenschaften - Robotik (4)
- Ingenieurwissenschaften - Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik (4)
- Ingenieurwissenschaften - Computertechnik (2)
- Ingenieurwissenschaften - Kunststofftechnik (2)
- Ingenieurwissenschaften - Anlagenbau (1)
- Ingenieurwissenschaften - Bergbau (1)
- Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik (1)
- Ingenieurwissenschaften - Geotechnik (1)
- Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik (1)
-
-
Biokraftstoffe - Potenzial, Zukunftsszenarien und Herstellungsverfahren im wirtschaftlichen Vergleich
Diese Studie basiert auf der gleichnamigen Diplomarbeit des Autors vom August 2003 (Universität Kassel) und wurde aufgrund der großen Nachfrage im Jahr 2007 umfassend aktualisiert und überarbeitet.©2007 Wissenschaftliche Studie -
-
Ausgewählte Instrumente des Kostenmanagements im Projektcontrolling
©1997 Diplomarbeit -
Vergleich von ATM und FDDI in Local Area Networks
©1996 Diplomarbeit -
-
Outsourcing der betrieblichen Personalentwicklung
Strategische und organisatorische Überlegungen©1996 Diplomarbeit -
Die Einordnung der Prozeßorganisation in modernen Managementkonzepten
Integriertes Management, Total Quality Management, Lean Management und Business Reengineering©1996 Diplomarbeit -
-
Ein Instrumentarium zur erfolgreichen Geschäftsprozeß- und Vorgangsorganisation für den Benutzertyp "Unternehmungsberater"
Am Beispiel von macControlI©1995 Diplomarbeit -
-
-
Die Bedeutung der Wettbewerbsdimensionen Zeit, Kosten und Qualität im Rahmen des Produktentstehungsprozesses
Unter besonderer Berücksichtigung der Elektronikindustrie©1997 Diplomarbeit -
-
Studie über den Markt für Unternehmensberatungen in Deutschland und Europa
Im Sinne einer Marktanalyse mit dem Schwerpunkt Marketing und Strategieberatung im Investitionsgüterbereich in ausgewählten Regionen©1998 Diplomarbeit -
-
Intranet
Technologische Grundlagen, eine Abgrenzung des Begriffs und kritische Analyse von Anspruch und Realität©1997 Diplomarbeit -
-
Möglichkeiten und Instrumente zur Erhöhung der Kundenbindung im Einzelhandel
©1997 Diplomarbeit -
-
Erfolgreiche Vermarktung von Dienstleistungen in TeleServiceCentern
Eine Analyse des Marktes von TeleServiceCentern und Ansätze für Marketingkonzeptionen©1998 Diplomarbeit -
-
-
Benchmarking
Theoretische Grundlagen und Praxis dargestellt anhand einer Benchmarking-Studie in einer mittelständischen bayerischen Brauerei©1998 Diplomarbeit -
Die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten
©1998 Diplomarbeit -
Early Stage Investments in New Technology Based Firms
Analyzing the Changing German Landscape of Venture Capital Finance in the Light of Capital Market Theory and New Institutional Economics©1998 Diplomarbeit