Ergebnisse
-
-
-
-
Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwerts bei den Unternehmen des deutschen Aktienindex (DAX 30)
Eine Untersuchung zur Theorie der Rechnungslegung und deren tatsächliche Umsetzung in der Praxis©2007 Diplomarbeit -
-
Jahresabschluß
Eine vergleichende Betrachtung nach deutschem und US-amerikanischen Recht©1998 Diplomarbeit -
Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP
©2003 Diplomarbeit -
Die Kaufpreisbildung beim Unternehmenskauf
Unter Berücksichtigung strategisch-objektiver und strategisch-subjektiver Gesichtspunkte am Beispiel der Bavaria-St. Pauli-Brauerei AG©1995 Diplomarbeit -
Probleme bei der bankenaufsichtsrechtlichen Behandlung von Kreditderivaten
©2003 Diplomarbeit -
Ursachen der so genannten Finanzkrise und ihre Erklärungsversuche
Gibt es einen greifbaren und praxisorientierten Beitrag der Noise-Trader-Modelle?©2009 Diplomarbeit -
Die Konstruktion von Kreditderivaten
Eine kritische Analyse vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzkrise©2008 Diplomarbeit -
Das Erfahrungskurven-Konzept als Instrument zur Erlangung strategischer Wettbewerbsvorteile
Eine kritische Bestandsaufnahme©1992 Diplomarbeit -
-
-
-
Goodwill-Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards
Eine Analyse der aktuellen Literaturdiskussion©2003 Diplomarbeit -
Collateralized Debt Obligations - Eine Analyse des True-Sale-Verbriefungsmarktes
©2009 Studienarbeit -
Bilanzierung und Steuerung des Humankapitals
©2004 Diplomarbeit -
-
Konzeption eines Customer Lifetime Values
Dargestellt am Beispiel eines deutschen Mobilfunkunternehmens©2004 Diplomarbeit -
Die Hypothekenkrise in den USA und ihre Auswirkungen
©2008 Studienarbeit -
Die amerikanische Subprimekrise und die Reaktionen der Zentralbanken
©2008 Diplomarbeit -
Externe Rechnungslegung nach US-Gaap und ihre Auswirkung auf die Steuerung von Produkten und Bereichen
Am Beispiel des Geschäftsfeldes Personenwagen der Daimler-Benz AG©1997 Diplomarbeit -
Beteiligungsfinanzierung bei technologischen Start-up Unternehmen
©2008 Diplomarbeit -
Die Folgebewertung des Goodwill
Zur Anwendungsproblematik des "Impairment Only Approach"©2003 Diplomarbeit