89
Ergebnisse
Filter
-
Nachhaltigkeit als Thema des EXPO-Programms "Weltweite Projekte"
Eine Untersuchung ausgewählter EXPO-Projekte und ihrer konzeptionellen Ansätze in EuropaDiplomarbeit 2000 -
Multimedia-Standort Hamburg: Ein innovatives Milieu?
Diplomarbeit 2000 -
Einzelhandel als Leitfunktion der Innenstädte
Perspektiven vor dem Hintergrund der Entwicklung von Internet und Electronic CommerceDiplomarbeit 2000 -
GIS - Anwendungen für Flughäfen - Visualisierung und Analyse von Marktdaten
Magisterarbeit 2000 -
Strategien der Euro-Umstellung
Diplomarbeit 2001 -
Stadtumbau in schrumpfenden Städten Ostdeutschlands
Schrumpfungsmanagement im Bereich WohnenDiplomarbeit 2001 -
Belastung und Belästigung durch Gerüche
Evaluation von Geruchssanierungsmaßnahmen aus umweltpsychologischer SichtDiplomarbeit 2000 -
Brand Parks und Corporate Lands als Mittel der Unternehmenskommunikation
Konzeption, regionalwirtschaftliche Auswirkungen und KommunikationseffekteMagisterarbeit 2001 -
Gated Communities als neue Wohnform in Südfrankreich
Magisterarbeit 2002 -
Interkulturelle Kommunikation als Herausforderung für globale Werbung
Diplomarbeit 2001 -
Indikatoren zur Erfolgsmessung komplexer Entwicklungsprojekte
Am Beispiel des European Union Support to the Wild Coast SDI Pilot Programme in SüdafrikaDiplomarbeit 2002 -
"Himba sind glücklichere Menschen"
Ethnotourismus zu den Himba im Nordwesten NamibiasExamensarbeit 2001 -
Globaler Klimawandel, Klimamodellierung und internationale Klimapolitik
Analysen und Prognosen zu Beginn des 21. JahrhundertsExamensarbeit 2000 -
Erdgeschichte zum Anfassen
Die Geologie des Harzes, neu aufbereitet unter Einbeziehung geotouristischer Möglichkeiten und Einrichtungen am Beispiel der geologischen Lehrpfade im HarzDiplomarbeit 2002 -
Transnationale Kooperation als Marketingstrategie im Kulturtourismus
Das Beispiel: Die Hansestadt Lübeck in der OstseeregionDiplomarbeit 2001 -
Kommunale Förderung von selbst genutztem Wohneigentum
Wie erfolgreich ist das München Modell?Diplomarbeit 2002 -
Flächenrecycling
Potenziale und Grenzen der Reaktivierung innerstädtischer Brachflächen als Verfahren zur Verringerung des FreiflächenverbrauchsDiplomarbeit 2002