-
Nachhaltiges Betreiben von Schwimmbädern in Anlehnung an die GEFMA 160
©2017 Masterarbeit -
-
„Ene, meine, muh, und raus bist Du?“
Probleme teilhabeorientierter integrierter Versorgung von Personen mit der Doppeldiagnose Psychose und Sucht©2017 Bachelorarbeit -
-
-
-
Grundlagen der Prinzipal-Agent Theorie und Anwendungsgebiete im Controlling
Eine Darstellung am Beispiel der Budgetierungs- und Verrechnungspreisthematik©2016 Masterarbeit -
Theoretische Betrachtung unternehmensinterner Zielsetzungen im Event-Marketing
Entwicklung eines Modells zur Wirkungsweise des Event-Marketings auf die organisationale Identifikation©2014 Bachelorarbeit -
Integration des Teilbereichs Geldwäscheprävention in ein Compliance Management System
Eine vergleichende Analyse von Geldwäscherisikoszenarien anhand verschiedener Konzernstrukturen©2016 Masterarbeit -
-
-
Der "Psychiatrie-Rahmen"
Goffmans Rahmen-Analyse am Beispiel einer psychiatrischen Einrichtung©2015 Akademische Arbeit -
Controlling als Instrument zur Strategieentwicklung für Handwerksunternehmen
©2017 Masterarbeit -
IHK und Trade Finance Banking
Dokumentenakkreditiv - Dokumenteninkasso - Bankgarantie. Eine Lösung zur Sicherung im Außenhandel?©2015 Masterarbeit -
-
Entwicklung einer modellhaften Strategy Map für gesundheitstouristische Destinationen
Eine theoretische Betrachtung zur Nutzung einer Strategy Map bei der Entwicklung einer Strategie zum Eintritt in den zweiten Gesundheitsmarkt©2018 Masterarbeit -
Unterschiedliche Ansätze zur Förderung des Anteils erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung in Deutschland
Eine ökonomische Analyse©2010 Diplomarbeit -
Die Entscheidung für städtisches Leben
Beweggründe für den Zuzug aus dem Dresdner Umland©2008 Diplomarbeit -
-
Kompetenzprofil für RevisorInnen
©2017 Masterarbeit -
-
IFRS 4 Insurance Contracts. Konzeption, Bestandsaufnahme und Ausblick
©2015 Masterarbeit -
Zielkonflikte in der Unternehmenspraxis. Eine Analyse anhand von Fallstudien
©2016 Bachelorarbeit -
You Gotta Say Yes To Another Excess
Eine Anwendung von Randall Collins' Theorie der Interaktionsrituale auf die Technoszene©2010 Diplomarbeit -
Die "Marke Österreich" – Nation Branding aus soziolinguistischer Sicht
Eine Untersuchung der Internetauftritte österreichischer Institutionen in Polen©2016 Akademische Arbeit