40
Ergebnisse
Filter
-
Die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie mit Hilfe von geografischen Informationssystemen
GIS Anwendung WRRL in BrandenburgDiplomarbeit 2005 -
Hochwasserschutz an der Nahe
Der Hochwasserschutz Aktionsplan Nahe - Absicht, Leistungen, Grenzen, HandlungsempfehlungenDiplomarbeit 2005 -
Die Region Hannover
Regionale Kooperation vor dem Hintergrund einer institutionalisierten GebietskörperschaftDiplomarbeit 2005 -
Wetterderivate als Instrument der Risikosteuerung
Funktion und Bedeutung für EnergieversorgungsunternehmenDiplomarbeit 2005 -
Das neue New Orleans - Stadt ohne soziale Probleme?
Diplomarbeit 2006 -
Die deutsche Messe- und Ausstellungswirtschaft
Räumliche Standortstruktur- bzw. -entwicklung, Standortbewertung am Beispiel der Messestadt FrankfurtDoktorarbeit / Dissertation 2006 -
Die Möglichkeiten und Grenzen des Katastrophenmanagements in Bürgerkriegsregionen
Dargestellt am Beispiel Sri Lankas nach dem Tsunami vom 26. Dezember 2004Examensarbeit 2008 -
Der Büromarkt in Shanghai - Entwicklungen, Momentaufnahme, Prognosen
Strategien der BürosucheBachelorarbeit 2008 -
Hedonische Immobilienbewertung
Eine Wohnlagebewertung des Münchener Marktes für Wohnungseigentum anhand regressionsanalytisch-hedonischer Methoden unter Verwendung von ESRI ArcGIS und SPSSDiplomarbeit 2007 -
Stadtumbau Ost
Rechtliche Aspekte bei der Umsetzung des Stadtumbaus Ost bezogen auf den Abriss von Wohnungen in RostockDiplomarbeit 2008 -
Die Zukunft ostdeutscher Großwohnsiedlungen - Fallstudie Halle-Silberhöhe
Von der Waldstadt zum Stadtwald?Diplomarbeit 2008 -
Die Stadt von Velletri
Entwicklungsgeschichte und Forschungen zu städtebaulichen Ausdehnungsphasen, Haustypologien und KonstruktionsmethodenStudienarbeit 2007 -
Das multikulturelle bauliche Erbe, Denkmalpflege und Wiederaufbau in Polen von 1944 bis 1956.
Die Beispiele Stettin und Lublin.Magisterarbeit 2009 -
Wirkungsweise von Projekten zur Verringerung lokaler Folgen der globalen Nahrungskrise
Das Projekt "land for food" in der Region Tubod (Philippinen)Diplomarbeit 2009 -
Fernreisen und gesundheitliche Risiken
Eine Untersuchung des gesundheitlichen Risikoverhaltens deutscher Fernreisender unter besonderer Berücksichtigung der Dynamik des Tourismus und InfektionskrankheitenDiplomarbeit 2010