-
Zugriffsberechtigungen / Access Management in rechnungslegungsrelevanten SAP ERP-Systemen
Exemplarische Rechtsgrundlagen, Risiken und Lösungsansätze für die kommunale deutsche Energiewirtschaft©2014 Akademische Arbeit -
Exception-basierte Datenanalyse im SAP IS-U kommunaler Energieversorgungsunternehmen
Ein Vorgehensmodell©2015 Akademische Arbeit -
Erfolgsfaktoren von profitorientierten und nicht-profitorientierten Crowdfunding-Kampagnen
Eine empirische Untersuchung©2015 Bachelorarbeit -
Let’s Play: Explorative Tagebuchstudie zur Analyse verhaltenswissenschaftlicher Wirkungszusammenhänge bei Gamification
Der Einsatz von Gamification als Marketinginstrument©2016 Masterarbeit -
-
Offline-Sein als Bedürfnis
Vom Megatrend zum Geschäftsmodell anhand einer qualitativen Analyse von österreichischen Managerinnen©2014 Masterarbeit -
Die Kognitionspsychologie als Werkzeug zur Beeinflussung von Konsumentenentscheidungen in der Werbung
Grundlagen, Wirkung, Methoden und ethische Beurteilung©2016 Bachelorarbeit -
Realitätsnähe vs. Prognosefähigkeit: Welchen Beitrag leisten die neueren Entscheidungsmodelle in der Ökonomie?
Eine Gegenüberstellung ökonomischer und psychologischer Entscheidungsmodelle©2015 Bachelorarbeit -
-
Grundlagen der Prinzipal-Agent Theorie und Anwendungsgebiete im Controlling
Eine Darstellung am Beispiel der Budgetierungs- und Verrechnungspreisthematik©2016 Masterarbeit -
Der Begriff von Marke. Geschlechtsdimensionen der Marke
©2016 Hausarbeit -
-
Theoretische Betrachtung unternehmensinterner Zielsetzungen im Event-Marketing
Entwicklung eines Modells zur Wirkungsweise des Event-Marketings auf die organisationale Identifikation©2014 Bachelorarbeit -
Einflussfaktoren besonders positiver Dienstleistungserlebnisse
Eine qualitative Untersuchung mittels der Critical Incident Technique©2017 Masterarbeit -
Das muss ich haben!
Methoden und Instrumente zur Absatzsteigerung von hedonistischen und utilitaristischen Produkten am Point-of-Sale©2016 Seminararbeit -
Die Bedeutung der Emotionalisierung für Warenhäuser
Eine Analyse der Erfolgspotenziale und Herausforderungen©2014 Bachelorarbeit -
-
Ein Beitrag zur Schließung des Attitude-Behaviour Gaps durch Sustainable Marketing
©2018 Bachelorarbeit