25
Ergebnisse
Filter
-
Zur Kongruenz deutscher und europäischer Weltraumpolitik
Seminararbeit 2020 -
Der Kurdenkonflikt in der Türkei. Ein Nebenprodukt der türkischen Nationbuilding
Bachelorarbeit 2020 -
Der Einfluss von Normen auf Gewaltlegitimationen
Eine Inhaltsanalyse von Bundestagsdebatten aus sozialkonstruktivistischer PerspektiveHausarbeit 2017 -
Das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und der EAC
Auf dem Weg zu neuen Abhängigkeiten?Hausarbeit 2017 -
Das Verhältnis zwischen Israel und dem Iran seit dem Sturz des Shah-Regimes
Eine politikwissenschaftliche AnalyseDiplomarbeit 2014 -
Problem der Lohngerechtigkeit in Deutschland
Gender Mainstreaming und die GeschlechterforschungHausarbeit 2017 -
Revolution und Widerstand im politischen Denken Arthur Schopenhauers
Hausarbeit (Hauptseminar) 2016 -
Die amerikanischen Pro-Israel-Lobbygruppen als Mitgestalter der US-Außenpolitik
Der Fall der Jerusalem Proklamation 9683Bachelorarbeit 2018 -
Flüchtlingskrise
Betrachtung der Ursachen und Strategien zu ihrer wirksamen und nachhaltigen BekämpfungHausarbeit 2016 -
Populistische und europaskeptische politische Parteien
Seminararbeit 2015 -
Wie nehmen Interessengruppen Einfluss auf den deutschen Bundestagswahlkampf?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Wassermanagement Palermo
Umsetzung des „Integrierten Wasserressourcen-Managements“ in der Abwasserwirtschaft für den Raum PalermoStudienarbeit 2014 -
Community Supported Agriculture (CSA)
Nachhaltige Netzwerke zur urbanen NahversorgungHausarbeit 2015 -
Kleinstaaten in den internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert
Das Fürstentum Liechtenstein – Strategien und RollenverständnisseDiplomarbeit 2014 -
Hat die Europäische Union ein Demokratiedefizit?
Eine Untersuchung der Auswirkungen der EurokriseBachelorarbeit 2014 -
EU-Lobbying zwischen Interessenvertretung und Korruption
Masterarbeit 2014 -
"Arabischer Frühling" - Eine Chance für Demokratie in der MENA-Region?
Eine komparative Analyse des Konsolidierungsprozesses in Tunesien, Ägypten und Libyen unter akteurstheoretischer und kulturalistischer PerspektiveMasterarbeit 2014 -
Europäisierung der Österreichischen Agrarpolitik
Österreich und die EUHausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Die Gründe für das brasilianische Wirtschaftswachstum seit dem Jahr 2000
Strukturell oder doch nur zyklisch? – Über die Gründe des gegenwärtigen brasilianischen WirtschaftsaufschwungsMasterarbeit 2013 -
Inwieweit rechtfertigen Menschenrechtsverletzungen das Eingreifen des UN-Sicherheitsrates?
Die erstmalige Anwendung der „Responsibility to Protect“ im Libyen-Einsatz.Bachelorarbeit 2013