TY - BOOK AU - Stephan Voigt PY - 2001 CY - Hamburg, Deutschland PB - Diplom.de SN - 9783832441425 TI - Telearbeit T2 - Eine Klassifikation möglicher Vor- und Nachteile von Telearbeitsformen zum Nachweis des ökonomischen Nutzens DO - 10.3239/9783832441425 UR - https://m.diplom.de/document/219766 N2 - Inhaltsangabe:Einleitung: Die deutsche Wirtschaft wird auf der Schwelle zum 21. Jahrhundert mit fundamentalen strukturellen Veränderungen konfrontiert. Permanente Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien können in diesem Zusammenhang als Auslöser ständiger Veränderungs- und Anpassungsprozesse bezeichnet werden, die den Ort der Arbeitsverrichtung eine eher nachrangige Bedeutung zuweisen. Die Unternehmen stehen nun vor der Aufgabe, diese Veränderungsprozesse in Einklang mit dem Zusammenwirken von Menschen und Maschinen zu bringen. Gegenwärtige Charakteristika des Marktes sind sowohl Forderungen nach Flexibilisierung von Arbeit, wie sie sich z.B. im allgemeinen Wertewandel der Gesellschaft widerspiegelnd, als auch Auflösungstendenzen traditioneller Unternehmensstrukturen sowie Globalisierung und Intensivierung des Wettbewerbs. Nur solche Unternehmen, die den modernen Technologien und Arbeitsformen aufgeschlossen gegenüberstehen, werden sich auf den rasant verändernden Märkten behaupten können. Innovative und zukunftsorientierte Arbeits- und Beschäftigungsformen können diesbezüglich eine Basis auf dem Weg des unaufhaltsamen Wandels zur Informations- und Wissensgesellschaft schaffen. Der Telearbeit, als einer potentiellen Arbeitsform dieser Form der Gesellschaft, kommt daher ein hohes individuelles, wirtschaftliches und gesellschaftliches Nutzenpotential zu, welches aber nicht von allen Seiten als positiv empfunden wird. Befürworter verbinden mit der Telearbeit die Freiheit des modernen Nomaden, während Skeptiker in ihr die Rückkehr zur klassischen Heimarbeit sehen. Politiker erhoffen sich von ihr die Lösung von Problemen im Umweltschutz, der Strukturpolitik und des Verkehrs. Arbeitskräfte erhoffen sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und befürchten gleichzeitig die negativen Auswirkungen sozialer Isolation. Unternehmen dagegen verbinden mit der Einführung von Telearbeit Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen und befürchten gleichermaßen den Kontrollverlust bei der Führung von Telearbeitern. Diese verschiedenen Einstellungen bestimmen, ob die Verbreitung von Telearbeit schon in den nächsten Jahren zunimmt. Vision und Realität im Bereich der Telearbeit fallen jedoch deutlich auseinander. Dieses hängt von zahlreichen Faktoren ab: Kühne Prognosen schließen oft von der reinen Machbarkeit dezentraler Arbeits- und Beschäftigungsformen auf eine zukünftige Diffusion dieser Arbeitsform. Doch ist die reine […] KW - wirtschaftlichkeit LA - Deutsch ER -