TY - BOOK AU - Stefan Krausz PY - 2001 CY - Hamburg, Deutschland PB - Diplom.de SN - 9783832437152 TI - Management von Unternehmensakquisitionen T2 - Ansatzpunkte zur Gestaltung des Integrationsprozesses aus ressourcenorientierter Perspektive DO - 10.3239/9783832437152 UR - https://m.diplom.de/document/219400 N2 - Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis A.Einleitung I.Problemstellung II.Zielsetzung III.Vorgehensweise B.Begriffliche und theoretische Grundlegung I.Akquisitionsbegriff 1.Begriffsbestimmung 2.Begriffsabgrenzung 3.Typologisierung 4.Vergleich mit Alternativen II.Akquisitionsziele 1.Überblick über mögliche Motive 2.Wertsteigerung als Oberziel 3.Synergieeffekte als akquisitionsspezifische Wertsteigerung 3.1Begriffsbestimmung 3.2Typologisierung III.Akquisitionserfolg 1.Konzeption 1.1Quantitativ-objektive Indikatoren 1.2Qualitativ-subjektive Indikatoren 2.Dimensionalität 3.Zeitbezug 4.Maßstäbe C.Positionierungsorientiertes Akquisitionsmanagement I.Der positionierungsorientierte Ansatz als implizite Basis 1.Die ‘Positioning School’ nach PORTER 1.1Branchenstrukturanalyse 1.2Generische Strategien 1.3Konzept der Wertkette 1.4Das ‘Diamant’-Konzept 1.5Erweiterung zu einem Erklärungsmodell aus dynamischer Sicht 2.Positionierung als Ursache für Wettbewerbsvorteile II.Positionierungsorientiertes Verständnis von Unternehmensakquisitionen 1.Betrachtungsweise des Akquisitionsprozesses 2.Erfolgsbeurteilung von Unternehmensakquisitionen 2.1Empfehlungen der Fit-Ansätze 2.1.1Strategische Kompatibilität als Erfolgskriterium 2.1.2Strukturell-kulturelle Kompatibilität als Erfolgskriterium 2.2Situationsvariablen als kritische Erfolgsfaktoren 2.2.1Bedeutung der Verwandtschaft der Geschäftsfelder 2.2.2Einfluß weiterer Erfolgsgrößen 3.Vorschläge zum Akquisitionsmanagement 3.1Vorgehen bei der Akquisitionsobjektauswahl 3.1.1Auswahlkriterien nach JUNG 3.1.2Akquisitionsobjekttests nach PORTER 3.2Vorgehen bei der Integration 3.2.1Integrationskonzepte nach PORTER 3.2.2Stoßrichtungen von Wertkettenkombinationen nach REIßNER 3.2.2.1Mögliche Wertkettenrelationen 3.2.2.2Generische Strategien von Wertkettenrelationen 3.2.2.3Synergiepotentiale bestimmter Integrationsformen 3.2.2.4Anforderungen bestimmter Integrationsformen III.Kritische Würdigung positionierungsorientierter Ansätze 1.Kritik am positionierungsorientierten Ansatz als implizite Basis 2.Kritik am positionierungsorientierten Verständnis von Unternehmensakquisitionen 2.1Kritik an der Betrachtungsweise des Akquisitionsprozesses 2.1.1Einwände gegen die Phasenspaltung 2.1.2Vorwurf der Überbetonung der Akquisitionsobjektauswahl 2.2Kritik an der Erfolgsbeurteilung von Unternehmensakquisitionen 2.2.1Zweifel an der […] KW - synergie, akquisitionszeile, integrationsgrad, kompetenztransfer, akquisitionserfolg LA - Deutsch ER -