TY - BOOK AU - Tobias Weidemann PY - 2000 CY - Hamburg, Deutschland PB - Diplom.de SN - 9783832421656 TI - Internet und Politik T2 - Rolle neuer Online-Medien im Prozeß politischer Kommunikation UR - https://m.diplom.de/document/217994 N2 - Inhaltsangabe:Einleitung: Die hier vorliegende Arbeit analysiert exemplarisch das Engagement deutscher Parteien anhand ihrer Angebote im World Wide Web in den Jahren 1998 und 1999. Durch den längeren Bearbeitungszeitraum - die Forschung wurde bereits Anfang 1998 angegangen, die Arbeit schließlich im September 1999 fertig gestellt - lassen sich bereits Schlußfolgerungen über Entwicklungen im Internet ziehen. Hierbei wird weniger auf allgemeine Charakteristika des Internet eingegangen, sondern vielmehr am Kommunikationsprozeß selbst herausgearbeitet, wo und auf welche Weise politische Interaktion zwischen Akteuren (das können Einzelpersonen, aber auch Parteien sein) stattfindet. Mit Hilfe von Leitfragen wurde untersucht, in welchen Bereichen politische Parteien das Internet überhaupt als sinnvolles Kommunikationsmittel einsetzen können und wo und auf welche Weise dies bereits geschieht. Hierzu wurden mit Vertretern sämtlicher im Bundestag vertretenen Parteien längere Face-to-face-Interviews geführt (jeweils mit dem für das Internet-Angebot zuständigen Mitarbeiter), welche vollständig im Anhang dokumentiert sind und die einen sinnvollen Einblick in die Arbeitsweise der Parteien in diesem Bereich ermöglichen. Außerdem wird die Problematik auch aus der Sicht der Nutzer beleuchtet (wer sind Internet-Nutzer generell und wie politisch sind diese). Hierbei zeigt sich, daß das Internet im Moment aufgrund der Sozialisation seiner Nutzer das ideale Kommunikationsmittel darstellt, um politisch relevante Inhalte zu kommunizieren. Aus der Betrachtung lassen sich Schlußfolgerungen ziehen, wie Internet-Angebote (generell, aber auch speziell im politischen Bereich) gestaltet werden müssen, warum sich politische Parteien im Internet engagieren und wie dieses Engagement konkret aussieht. Dabei wird zwischen der reinen Informationsvermittlung und einer interaktiven Zweiwegkommunikation, wie sie für den politischen Prozeß erstrebenswert erscheint, unterschieden. Ein sehr ausführliches, sauber recherchiertes und bibliographiertes Literaturverzeichnis, sowie ein Anhang runden die Arbeit ab. Die Arbeit ist stark empirisch-analytisch ausgerichtet. So werden neben den Angeboten der im Bundestag vertretenen Parteien auch exemplarisch kleinere Parteien, sowie überparteiliche Server heraus gegriffen. Obwohl mit politik- und sozialwissenschaftlicher Methodik (teils entlehnt aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft) gearbeitet wurde, sind die Ergebnisse auch für […] KW - kommmunikation, internet, politik, parteien, medien, kommunikation LA - Deutsch ER -