TY - BOOK AU - Wolfgang Lindner PY - 1999 CY - Hamburg, Deutschland PB - Diplom.de SN - 9783832415532 TI - Entwurf und Implementierung einer Web-basierten Benutzerschnittstelle für MOBILE UR - https://m.diplom.de/document/217395 N2 - Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund der atemberaubenden Entwicklung im Bereich des Internet/Intranets wächst auch der Wunsch nach der Steuerung von ganzen Systemen über dieses Medium. D.h. ein Mitarbeiter hat nicht nur die Möglichkeit von seinem gewohnten Arbeitsplatz aus auf Systemabläufe zuzugreifen, sondern könnte dies auch in Zukunft weltweit von jedem beliebigen Computer mit Internetzugang aus tun. Ein weiterer Punkt ist die Heterogenität von Netzwerken, was zur Folge hat, daß nicht alle Benutzerprogramme auf jedem Rechner des Netzes ausgeführt werden können. Durch eine Abstraktion von Programmen über Betriebssysteme hinweg, wie es z.B. in JAVA möglich ist, kann man dieses Problem lösen. JAVA ist eine von SUN entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Ein in ihr geschriebenes Programm wird mit dem JAVA-Compiler in einen Bytecode übersetzt, der dann von einer virtuellen Maschine auf den verschiedensten Plattformen ausgeführt werden kann und somit vom eigentlichen Betriebssystem unabhängig ist. Da solche virtuellen Maschinen heutzutage schon in Web-Browsern integriert sind und somit auf fast jedem Computer mit Netzwerkanschluß zu Verfügung stehen, können mit ihrer Hilfe heterogene und weltweit verfügbare Benutzerschnittstellen geschaffen werden. Am Lehrstuhl für Datenbanksysteme der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts ein WORKFLOW-MANAGEMENT-SYSTEM mit dem Namen MOBILE entwickelt. Für die Administration und Nutzung des Systems stehen drei Benutzerschnittstellen zur Verfügung: der COMPILER, das ADMINTOOL und die WORKLIST. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, die vorhandenen Benutzerschnittstellen von MOBILE durch eine Web-basierte Benutzerschnittstellen zu ersetzen und dadurch die Möglichkeit zu schaffen, das System plattformunabhängig und weltweit zu nutzen. Es soll somit möglich sein, sich über das Internet an das System anzumelden und mit ihm zu arbeiten. Für den Entwurf einer Lösungsarchitektur wird zunächst der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten es gibt, das System Web-fähig zu machen und welche Probleme dabei auftreten können. Im Anschluß daran wird dann die entworfene Architektur vorgestellt und deren konkrete Umsetzung in die Praxis erläutert. Abschließend folgt eine Beschreibung des daraus entstandenen Softwarepakets. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Motivation3 2.Modell6 2.1Grundsätzlicher Aufbau von Softwaresystemen6 2.2Probleme bei der […] KW - java, benutzerschnittstelle, workflow, internet, wrapper LA - Deutsch ER -