%0 Book %A Olaf Kahnt %D 2001 %C Hamburg, Deutschland %I Diplom.de %@ 9783832444785 %T Ethisches Reflexionsmodell für Soziale Arbeit %B Dargestellt am Beispiel des Problemfeldes Schwangerschaftsabbruch %U https://m.diplom.de/document/220080 %X Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil dieser Arbeit wird versucht zu zeigen, dass die soziale Arbeit aufgrund ihres wissenschaftstheoretischen Standortes als Handlungswissenschaft unbedingt eine ethische Orientierung benötigt, um überhaupt handeln zu können. Diese Orientierung ist jedoch in einer modernen pluralistischen Gesellschaft mit ihren vielen Einzelinteressen sehr schwierig (= gesellschaftlicher Standort der sozialen Arbeit). Aufbauend auf diesen grundlegenden Überlegungen zum wissenschaftstheoretischen und gesellschaftlichen Standort der sozialen Arbeit, wird im zweiten Teil eine methodische Hilfe zur ethischen Reflexion entworfen. Dabei ist die Unterscheidung zwischen Beschreibung und Bewertung zentral und wird methodisch umgesetzt. Das Reflexionsmodell ist besonders für die grundsätzliche Durchdringung eines Arbeitsfeldes oder eines brisanten sozialethischen oder sozialpolitischen Sachverhalts gedacht, soweit er die soziale Arbeit betrifft. Da SozialpädagogInnen gesellschaftlich Handelnde sind, die sich als Anwalt der Schwachen für diese einsetzen sollen, ist es auch Aufgabe der Einrichtungen und Träger der sozialen Arbeit, zu brisanten sozialethischen und sozialpolitischen Sachverhalten Stellung zu beziehen und auf Konzepte zum Umgang mit solchen Sachverhalten kompetent einzuwirken. Die Impulse, die sie auf der politischen Ebene geben, entstehen bei der intensiven einrichtungs- und trägerinternen Diskussion, bei Fachkongressen oder in der Feldforschung. Das Reflexionsmodell soll eine methodische Anleitung für diese grundsätzliche und breit angelegte Auseinandersetzung sein. Es soll helfen, einen komplexen Sachverhalt zu strukturieren, die verschiedenen Ebenen auseinander zu halten und getrennt anzugehen. Dieses Reflexionsmodell wäre somit auch im Bereich von Ausbildung als methodische Hilfe anwendbar. Im dritten Teil wird dann das vorgestellte Reflexionsmodell anhand eines brisanten sozialethischen Sachverhaltes beispielhaft veranschaulicht. Das Thema "Schwangerschaftsabbruch" wurde ausgewählt, weil es einerseits sehr kontrovers diskutiert wird, andererseits lassen sich anhand dieses Problemfeldes ethisch hoch relevante Fragen über das Menschsein des Menschen thematisieren. Der Sachverhalt wird zunächst (wie im Reflexionsmodell vorgeschlagen) anhand einiger ausgewählter Aspekte beschrieben und es werden Erklärungshypothesen aufgestellt. Danach wird ein ethischer Fragebereich ("Wann ist der Mensch ein Mensch") anhand […] %K ethik, handlungslehre, konzeptionserstellung, reflexionsmodell, schwangerschaftsabbruch %G Deutsch