TY - BOOK AU - Katharina Perkovic PY - 2016 CY - Hamburg, Deutschland PB - Diplom.de SN - 9783961160730 TI - Sprachliche Merkmale der schriftlichen Internet-Interaktion T2 - Eine empirische Untersuchung anhand von Pinnwand-Kommentaren im sozialen Netzwerk Facebook UR - https://m.diplom.de/document/351267 N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen sprachlicher Gegebenheiten in der schriftlichen Internet-Interaktion. Der Hauptschwerpunkt bezieht sich hierbei auf sprachliche Merkmale innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook. Facebook ist ein weit verbreitetes soziales Netzwerk, das von vielen Menschen weltweit aktiv genutzt wird (vgl. Cantzler, Haupt, Oertel, 2010, 11). Nur wie kommunizieren wir dort, wenn wir online sind? Ändern wir unseren Schreibstil, sobald wir uns in einer virtuellen Welt befinden? Zunächst wird das Medium Online-Kommunikation, sowie das damit einhergehende Internet näher beschrieben. Was genau können wir als Medium bezeichnen und wie funktioniert die Sprache im Internet? Es stellt sich die Frage, inwieweit wir unsere konventionelle Schreibart ablegen und der virtuellen Welt anpassen, sodass wir immer noch von jedem verstanden werden können (vgl. Dittmann, 2001, 27). Im weiteren Verlauf der Arbeit wendet sich die Autorin linguistischen Aspekten zu, die in der beschriebenen Facebook-Kommunikation vorliegen. Die Möglichkeit Pinnwand- Einträge zu kommentieren, lässt der linguistischen Analyse einen großen Freiraum. Unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Sachlage, werden in einer eigenen Studie ebenso sprachliche Merkmale bei Facebook herausgearbeitet und analysiert. In diesem praktischen Teil (4) werden anhand von Pinnwand-Einträgen sprachliche Merkmale sichtbar, die zunächst analysiert und schließlich ausgewertet werden. In dieser deskriptiven Vorgehensweise werden Pinnwand-Einträge von ausgewählten Facebook-Freunden zufällig selektiert. Diese werden schließlich kontrastiert und in Hinblick auf sprachliche Merkmale untersucht. Im Schlussteil werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst. KW - Facebook, Soziale Netzwerke, Sprache, Internet, Internetsprache, Linguistik, Empirische Untersuchung, Kommunikation, Online-Kommunikation, Sprachverwendung, Schreibverhalten, Sprache untersuchen, Sprachuntersuchung, Onlinemedium, Sprache im Internet, linguistische Aspekte, computervermittelte Kommunikation, Facebook-Kommunikation, Facebook-Studie, Sprachstudie LA - Deutsch ER -