Ganztagsschule als Herausforderung: Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule
Wie kann eine Kooperation zwischen zwei strukturell unterschiedlichen sozialpädagogischen Orten gelingen?
Bachelorarbeit 2018 32 Seiten
Zusammenfassung
In der vorliegenden Studie werden der Bildungsauftrag, die gesetzlichen Grundlagen sowie die Aufgaben und Ziele der Schule und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit herausgearbeitet. Anschließend wird die Frage geklärt, was Ganztagsschule heute überhaupt bedeutet. Es gibt unterschiedliche Formen und Konzepte, die vorgestellt werden, ebenso wie die Ziele der Ganztagsschule. Danach wird konkret auf die Kooperation zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Ganztagsschule eingegangen. Zunächst werden die unterschiedlichen Strukturen gegenübergestellt, um Chancen und Risiken einer Kooperation herauszuarbeiten. Die Ganztagsschule ist nicht nur im einseitigen Interesse. Sowohl die Schule (Lehrer) als auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit (Sozialpädagogen) können von einer Zusammenarbeit profitieren. Der Nutzen für beide Kooperationspartner wird ebenfalls erarbeitet. Schließlich werden, auf Grundlage der vorherigen Erkenntnisse, Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation vorgestellt.
Im Fazit werden alle Ergebnisse gesammelt, um abschließend die Frage zu beantworten, wie eine Kooperation zwischen zwei strukturell unterschiedlichen sozialpädagogischen Orten gelingen kann.
Im Fazit werden alle Ergebnisse gesammelt, um abschließend die Frage zu beantworten, wie eine Kooperation zwischen zwei strukturell unterschiedlichen sozialpädagogischen Orten gelingen kann.
Details
- Seiten
- 32
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Jahr
- 2018
- ISBN (eBook)
- 9783961162376
- ISBN (Buch)
- 9783961167371
- Dateigröße
- 371 KB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v426415
- Institution / Hochschule
- Universität Trier – Erziehungswissenschaften
- Note
- 2,3
- Schlagworte
- Kooperationsmodell Bildungsauftrag Ganztagsschule Sozialpädagoge Lehrer Offene Jugendarbeit Offene Kinderarbeit