Die Angst als Krankheit
Warum ist die Angst ein Tabuthema in unserer Gesellschaft?
Hausarbeit 2016 24 Seiten
Zusammenfassung
Emotionen. Jeder kennt sie. Jeder hat sie.
Angst. Jeder kennt sie. Jeder hat sie.
Doch was sind Emotionen? Was ist Angst?
Jeder glaubt die Fragen beantworten zu können, doch oft fehlen die Worte dafür. In dieser Arbeit beschäftigt sich die Autorin näher mit den Emotionen, speziell mit der Emotion Angst. Zunächst wird der Begriff und die Unterteilung der Emotion erklärt. Wenige Menschen machen sich Gedanken über den Begriff der ‚Angst’ und verwenden ihn im falschen Kontext. Dabei
werden gerade die Deutschen immer wieder in Verbindung mit der Angst gebracht, sodass die angrenzenden Länder ihnen die ‚German angst’ gewidmet haben. Interessant ist, wovor die Kinder und Erwachsenen in unserem Land Angst haben. Sind das noch normale Ängste, die in Umfragen genannt werden oder müssen sich die Deutschen schon Gedanken machen, dass sie krankhaft
Angst haben? Wo ist der Übergang von normaler zur krankhaften Angst? Ab wann muss man sich Sorgen machen, dass wir an einer Angststörung leiden? Und was ist das überhaupt?
Angst. Jeder kennt sie. Jeder hat sie.
Doch was sind Emotionen? Was ist Angst?
Jeder glaubt die Fragen beantworten zu können, doch oft fehlen die Worte dafür. In dieser Arbeit beschäftigt sich die Autorin näher mit den Emotionen, speziell mit der Emotion Angst. Zunächst wird der Begriff und die Unterteilung der Emotion erklärt. Wenige Menschen machen sich Gedanken über den Begriff der ‚Angst’ und verwenden ihn im falschen Kontext. Dabei
werden gerade die Deutschen immer wieder in Verbindung mit der Angst gebracht, sodass die angrenzenden Länder ihnen die ‚German angst’ gewidmet haben. Interessant ist, wovor die Kinder und Erwachsenen in unserem Land Angst haben. Sind das noch normale Ängste, die in Umfragen genannt werden oder müssen sich die Deutschen schon Gedanken machen, dass sie krankhaft
Angst haben? Wo ist der Übergang von normaler zur krankhaften Angst? Ab wann muss man sich Sorgen machen, dass wir an einer Angststörung leiden? Und was ist das überhaupt?
Details
- Seiten
- 24
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Jahr
- 2016
- ISBN (eBook)
- 9783961161850
- ISBN (Buch)
- 9783961166855
- Dateigröße
- 230 KB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v378090
- Institution / Hochschule
- Universität Trier – Erziehungswissenschaften
- Note
- 2,7
- Schlagworte
- Emotion Furcht Kinder German Angst Phobie Angststörung